Wandertour Struffeltroute aus der Luft, © Eifel Tourismus GmbH/D. Ketz
  • Strecke: 9,7 km
  • Dauer: 3:0 h
  • Schwierigkeit: leicht

Struffeltroute

Roetgen

Auf über 450 m erhebt sich der unbewaldete Struffeltkopf zwischen Rott und Roetgen, der schon in historischen Karten als Heidegebiet inmitten bewaldeter Umgebung gekennzeichnet ist.
Viele seltene Pflanzen- und Tierarten leben in diesem einmaligen Biotop. Typisch für den Struffelt ist das Pfeifengras. Die langen Halme mit den violettgrauen Ähren wurden früher als Pfeifenputzer benutzt, da die knotenfreien Halme beim Durchziehen nicht im Pfeifenhals steckenbleiben. Holzstege sorgen dafür, dass das Hochmoor des Naturschutzgebietes Struffelt trockenen Fußes durchquert werden kann.
Die Wanderung führt durch das Wasserzufuhrgebiet der Dreilägerbachtalsperre. Zahlreiche Tafeln erklären die Besonderheiten der Wanderlandschaft und von der Aussichtsplattform gibt es einen tollen Blick auf die Staumauer der Talsperre.
Geringe Steigung, interessante Wegführung und die Länge von 9,7 km machen die  Rundwanderung zur optimalen Tour für die ganze Familie.

 

mehr lesen

Markierung der Tour:

  • Wegmarkierung Wanderweg Struffelroute
gpx: gpx-partnerweg-des-eifelsteiges-struffeltroute

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Dreilägerbachtalsperre

Dreilägerbachtalsperre mit Staumauer, © Eifel Tourismus GmbH / D. Ketz

Die Dreilägerbach-Talsperre, die in den Jahren 1909 bis 1911 errichtet worden ist, befindet sich zwischen Roetgen und Rott. Eine ungestörte Wanderung um die Trinkwassertalsperre herum ist besonders im südlichen Bereich sehr reizvoll. Auf den umliegenden Wanderparkplätzen finden Sie Wandertafeln und beschilderte Rundwanderwege.

Details ansehen

Landgasthof Gut Marienbildchen

Speisesaal
Unser gemütliches Restaurant lädt Sie zu saisonalen und regionalen kulinarischen Speisen ein. Seien Sie unser Gast. Wir freuen uns auf Sie! Details ansehen

Landgasthof Gut Marienbildchen

Gut Marienbildchen
Gastgeber der Regionalmarke EIFEL Historisches Landgut aus dem 19. Jahrhundert am Ortsrand von Roetgen, umgeben von Wiesen mit weiter Aussicht. In unserem Familienbetrieb bieten wir eine feine, vielfach ausgezeichnete regionale Küche mit Produkten aus eigener Landwirtschaft, Jagd und dem eigenen Kräutergarten sowie ein hervorragendes und sehr umfangreiches Weinangebot. Unsere 7 Zimmer sind im Landhausstil eingerichtet mit neuen, modernen Bädern. Beliebt sind unsere Gourmetarrangements für 1 bis 3 Tage. Der vielbesuchte Eifelsteig liegt nur wenige hundert Meter entfernt. Details ansehen

Hotel Am Eifelsteig

LOGO

Das Hotel und Restaurant sind bei Wanderern sehr beliebt und eignen sich hervorragend als Zwischenstopp, am Ende der ersten Etappe des
Eifelsteigs.
Vom Hotel aus ist die Wellnessoase „Roetgen Therme“ mit 7 Saunen (darunter die Eifeler Schwitzhütte, die Himalaya Kirstallsalz Sauna, das Aromabad und das Blütenbad u.a.) und 5 Pools direkt zugänglich. Highlight ist der große Open-AirMeerwasserpool (ganzjährig beheizt) im 5000 m² großen Thermenpark.

Ein kleines aber feines Hotel - direkt über einer der führenden Wellnessanlagen Deutschlands. Der Gast gelangt vom Hotelzimmer direkt in die Roetgen-Therme. Das Haus befindet sich in der 200 Jahre alten Poststation von Roetgen und passt mit seinen gewaltigen Mauern traditionell in die Eifel.

Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Parkplatz Filterwerk Roetgen

Ziel: Parkplatz Filterwerk Roetgen

Strecke: 9,7 km

Dauer: 3:0 h

Schwierigkeit: leicht

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 206 m

Abstieg: 206 m

Merkmale:

  • familienfreundlich
  • Rundtour

Tipps zur Tour

Eifel Tourismus GmbH

Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Telefon: +49 6551 96560

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn