Blick von der Dietzenley, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz
  • Strecke: 8,9 km
  • Dauer: 3:00 h
  • Schwierigkeit: mittel

Gerolsteiner Keltenpfad

Gerolstein

Diese kurze Wanderung auf dem Gerolsteiner Keltenpfad ist genau richtig für einen Vor- oder Nachmittag. Die etwas schweißtreibende Passage zum Heiligenstein (506 m) sollte der ungeübte Wanderfan mit kleinen Schritten und vielen Pausen absolvieren. Der Keltenpfad ist besonders für entdeckungsfreudige Kinder empfehlenswert und verläuft überwiegend auf naturbelassenen Wegen.
Schon die Aussicht vom Heiligenstein auf die eindrucksvolle Kasselburg und die Panoramablicke vom Turm der Dietzenley auf die Eifel machen diese Wanderung zum Spektakel für „Fern-Seher“.

Muße-Pfad "Gerolsteiner Dolomiten Acht":
Gerolsteiner Felsenpfad
und Gerolsteiner Keltenpfad bilden gemeinsam den Muße-Pfad "Gerolsteiner Dolomiten Acht" - eine Achterschleife der Unendlichkeit.

Gesund, stark und schön - dem Elixier Wasser auf der Spur
Die Kyll und die Gerol-Steine sind Thema und Symbol auf diesem Muße-Pfad. An besonderen Orten werden Sie den Gerol-Steinen begegnen: Plätze, an denen Zeugen längst vergangener Zeiten ihre Geschichten erzählen.

In dieser Landschaft gehört unser ganzer Respekt dem Wasser, das sich im Tal des Kyllflusses 140.000 Jahre durch hartes Kalkgestein, vulkanische Basalte und Tuffgestein gegraben hat, um wieder heimzukommen - heim in sein Urmeer, das er vor über 400 Mio. Jahren verlassen musste. Doch der wirkliche Schatz ist das Wasser selbst, das von der Kyll in einem riesigen unterirdischen Wasserreservoir von Basaltklüften, Ritzen und Höhlen angelegt wurde. Voll von Mineralien und Erfahrungen einer abenteuerlichen Lebensgeschichte brubbelt es förmlich aus allen Ritzen und Ecken als Drees, Born oder Heilquelle. 
Was uns die Kyll lehrt, ist, dass man sich durch den härtesten Stein beißen kann, auch wenn man keine Zähne hat und dass sich Ausdauer und Beharrlichkeit lohnen, den "auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum. Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird!"*

Die Landschaft in ihrer wahren Größe erfährt man allerdings erst dann, wenn man von ihr im wahrsten Sinne des Wortes Besitz ergreift, in ihr verweilt und nach dem Vorbild des Wassers Tropfen für Tropfen, Stein für Stein die Landschaft des Kylltals, des Munterley-Plateaus und des Dietzenleyer Keltenbergs in sich aufnimmt und von ihnen bewusst für einen Augenblick in der Ewigkeit Besitz ergreift.
Noch mehr zur Geschichte der Gerolsteiner Dolomiten Acht....

*Wilhelm Raabe - Alte Nester, 1831-1910, deutscher Erzähler.

 

mehr lesen

Markierung der Tour:

  • Wegmarkierung Wanderweg Gerolsteiner Keltenpfad
gpx: gerolsteiner-keltenpfad

Inhalte teilen:

Ergebnisse filtern:

Entlang der Strecke

Dietzenley Vulkan & Keltenburg

Blick auf die Dietzenley, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Bei der Vulkantätigkeit vor ca. 600.000 jahren wurde das Gelände rund um die Dietzenley mit Vulkangestin bedeckt, aus dem durch Verwitterung ein ertragreicher Boden wurde. Das basaltische Vulkangestein wurde von den Kelten zum Bau der Ringwälle genutzt.

Details ansehen

Naturkundemuseum Gerolstein "Zeitreisen am Eifelsteig"

Innenansicht, © Touristik GmbH Gerolsteiner Land
Naturkundemuseum Gerolstein "Zeitreisen am Eifelsteig" Details ansehen

Gerolstein- Restaurant Löwenstein

Restaurant Löwenstein., © Hotel Löwenstein
In Mitten der Vulkaneifel, am Eifelsteig gelegen, können Sie bei uns die Aussicht von der Panoramaterrasse auf die Brunnenstadt bei gutem Wein und unseren Gerichten genießen. Wir bieten Ihnen hochwertige deutsche Küche mit Erlebnisfaktor, saisonal und auch regional geprägt. Details ansehen

Hotel Löwenstein

Hotel Löwenstein

Gastgeber der Regionalmarke EIFEL

Erholung pur direkt am Eifelsteig

Im Hotel Löwenstein finden Sie alles, um sich zu erholen und die Seele baumeln zu lassen. Genießen Sie bei uns den Komfort von drei Sternen Superior gepaart mit einem freundlichen und herzlichen Service durch unser Gastgeberteam.

Unsere erstklassige Lage am Waldrand oberhalb des kleinen Städtchens Gerolstein garantiert nicht nur Ruhe und Erholung pur sondern auch einen tollen Ausblick über die malerische Gegend und die Dolomitfelsen, für die die Kleinstadt Gerolstein neben dem berühmten Mineralwasser ebenfalls bekannt ist.

Wählen Sie für Ihren Aufenthalt zwischen unseren drei komfortabel und gemütlich eingerichteten Zimmerkategorien Budget, Standard und Deluxe und erleben Sie eine erholsame, wohltuende Zeit in der herrlichen Natur unserer schönen Vulkaneifel - allein, zu zweit, mit Freunden oder der Familie.

Gastlichkeit und erlesene regionale Küche erfahren Sie in unserem Restaurant Löwenstein mit der angrenzenden Panoramaterrasse, wo Sie schon früh am Morgen beim Kaffee den Ausblick in die hügelige Eifellandschaft und die gute Waldluft genießen oder in der Abendsonne den Tag bei einem leckeren Essen und einem guten Tropfen Wein ausklingen lassen können. Und natürlich sind auch Gäste aus der Region herzlich willkommen, unsere Gastronomie zu nutzen. Ob für die private Feste, das gemütliche Abendessen unter Freunden oder die Firmenfeier: Wir bieten verschieden große, schöne Räumlichkeiten, in denen Sie feiern und genießen können.

Und auch wenn Sie nicht privat, sondern zu beruflichen Zwecken nach Gerolstein kommen, bieten wir unseren Businessgästen einen rundum gelungenen Aufenthalt. WLAN im gesamten Haus und kostenfreie Parkplätze direkt vor der Tür erleichtern die Arbeit. In unseren drei hellen, freundlichen, mit moderner Konferenztechnik ausgestatteten Tagungsräume macht das Arbeiten Spaß und das schier unerschöpfliche Freizeitangebot direkt vor der Tür bietet vielfältige Möglichkeiten für einen perfekten Ausklang nach einem arbeitsreichen Tag.

Details ansehen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Infos zu dieser Route

Start: Tourist-Information in Gerolstein

Ziel: Tourist-Information in Gerolstein

Strecke: 8,9 km

Dauer: 3:00 h

Schwierigkeit: mittel

Tourenart: Wandern

Aufstieg: 273 m

Abstieg: 273 m

Merkmale:

  • Rundtour
  • familienfreundlich

Eifel Tourismus GmbH

Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Telefon: +49 6551 96560

E-Mail verfassen

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn