Eifel-Blick "Wolfshügel" in Simmerath-Einruhr

Simmerath

Auf einer Höhe von 360m liegt der Eifel-Blick „Wolfshügel“ hoch über Einruhr. Diese exponierte Lage ermöglicht einen fantastischen Blick auf das sehenswerte Eifelörtchen. Über den Ort hinweg erstreckt sich ein einmaliger Fernblick über den Obersee bis hin zu dem Waldgebiet Buhlert. Die im Vordergrund sichtbare Rurbrücke wurde im 19. Jahrhundert erbaut und war die erste Steinbrücke, die über die Rur führte.

Die vor Ort stehende Panoramatafel hilft bei der Orientierung und gibt wissenswerte Informationen zu der sichtbaren Landschaft.

Der Eifel-Blick „Wolfshügel“ ist nur zu Fuß erreichbar. Von der Rurbrücke in Einruhr, folgt man der Wegemarkierung des Eifelsteigs und gelangt nach einem kurzen steilen Anstieg zum Aussichtspunkt. Parkmöglichkeiten befinden sich an der Rurbrücke in Simmerath-Einruhr sowie im Ortskern.

Ein Besuch lässt sich prima mit einer Wanderung verbinden. Der Eifelsteig sowie der örtliche Rundwanderweg Püngelbach (Nr. 75) führen direkt am Eifel-Blick vorbei.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Die Eifel-Blicke sind jederzeit frei zugänglich.

Ort

Simmerath

Kontakt

Rursee-Touristik GmbH
Seeufer 3
52152 Simmerath-Rurberg
Telefon: (0049) 2473-93770

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Das könnte Sie auch interessieren

Idyllisches Fachwerk in Monschau, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Historische Altstadt Monschau

Eintauchen in eine zauberhafte Welt: Umgeben von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern flaniert es sich gut durch die historische Altstadt von Monschau, immer begleitet von der Rur. In den kleinen, inhabergeführten Geschäften wird das Shoppen zum Vergnügen. Leckere Pralinen, traditionelle Monschauer Dütchen oder Senf – die Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten ist groß. In den Hotels und Gasthöfen werden die Gäste verwöhnt. Das Eifelstädtchen ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Eifel wandernd oder per Rad kennenzulernen.

Burg Stolberg (Luftbild), © Städteregion Aachen, Dominik Ketz

Burg Stolberg

Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Stolberg ist die mittelalterliche Burg. Sie liegt mit ihren Gebäuden, Türmen, Umfassungsmauern und Wehrgängen auf einem mächtigen Kalksteinfelsen oberhalb des Vichtbachtals. Die starken Mauern sind so kunstvoll in den Felsen verankert, dass die ganze Burganlage wie aus einem Gestein herausgewachsen scheint. Derzeit ist die Burg wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten der Innenräume nur von außen zu besichtigen. Die Burggastronomie ist davon ausgenommen und freut sich über viele Gäste.