Unterwegs auf dem Vulkan-Pfad
ab 229,00 €
Tourist-Information Stadtkyll | Stadtkyll
Wandern mit dem Gott des Feuers
Das Feuer zähmen und vor seinen Gefahren schützen – das ist in der Mythologie die Aufgabe von Vulcanus, dem Gott des Feuers und Patron der Schmiede. Wer den nach ihm benannten Muße-Pfad im Tal der Kyll erwandert, entdeckt die wilde Majestät auf 32 Kilometern Vulkanpfad von Gerolstein nach Jünkerath.
Entspannen, achtsam werden für die Schätze der Natur und sinnlich die Kraft der Vulkane erfahren: Mineralquellen und Maare der Eifel, geheimnisvolle Höhlen, mächtige Schlackenkegel und Lavaströme bezeugen ihre Wucht, aber auch ihre Schönheit. Jeder Schritt auf dem Vulkanpfad bringt auf seine Weise die schöpferische Energie nah. Mal ist es die Fülle seltener Pflanzen und Tiere, die hier ihren geschützten Lebensraum fand. Mal ist es der Mensch, der im Lauf der Jahrtausende Mühlsteine, Mineralwasser oder wertvolle Erze bekam.
Das Eisenmuseum in Jünkerath zeigt, welche Handwerkskunst den Gott des Feuers inspirierte. Der Vulkangarten in Steffeln legt die wilde, formende Gewalt der Ausbrüche offen. Bei Duppach ist eine römische Villa rustica wiederauferstanden. Vom Vulkangipfel des Rother Kopfes aus weitet sich der Blick gefühlt ins Unendliche. Hier ist der Wanderer eingeladen auf einem steinernen Thron Platz zu nehmen und innezuhalten. Die ganze Landschaft der Eifel ist ein einziger großer Kraftort und hier zu wandern ist pures Lebenselixier.
- Tag 1:
Anreise und Übernachtung (+ Wanderung) in Gerolstein - Tag 2:
Gerolstein – Steffeln (19 km)
Übernachtung in Steffeln, Nutzung des Wellnessbereichs im Vulkanhotel - Tag 3:
Steffeln – Jünkerath (13 km)
Rückreise mit der Bahn und Übernachtung in Gerolstein - Tag 4: Abreise
Wir reservieren in den Beherbergungsbetrieben die Zimmer. Die Betriebe übernehmen den Gepäcktransport zum nächsten Tagesziel.
Dieses Programm wird ganzjährig angeboten. Die Anreise ist an jedem Tag der Woche auch sonn- und feiertags möglich.